Liebe de-users,
ich habe mir ein HP ProBook 455 G1 zugelegt und Fedora 21 zu dem vorhandenen Win 7 installiert. Dann habe ich eine SSD-Platte eingebaut und darauf ebenfalls FW 21 installiert. Nun hatte ich eine schöne 500 GB-Platte übrig. Diese habe ich in ein Gehäuse montiert, um davon Win 7 zu booten. Das ist nicht gelungen. Auch das Fedora-System läßt sich nicht starten. Es kommt die Grub Meldung: no such Partition (grub rescue). ls zeigt nur Windows Partitionen an.
Mit anderen Platten, auf denen sich z.B. Win xp und Fedora befindet gibt es das Problem nicht. Also USB-boot ist funktioniert.
Ich habe auch mit mount & chroot und mkconfig die Betriebssysteme suchen lassen. Beim nächsten Start waren alle Systeme in der Auswahl: die auf der externen "HP"-Platte starten nicht.
Meine erste Vermutung war, es liegt am UEFI-Bios. Wenn das so ist, wieso ist dann ein Start von einer beliebigen externen Platte möglich.
Es mag sein, dass dies kein Fedora-Problem ist, aber vielleicht hat jemand ein ähnliches Problem gehabt und kann mir einen Hinweis geben.
Liebe Grüße Richard